Diese Kennzahl misst die Kosten, die mit der Rekrutierung und Einstellung neuer Mitarbeiter:innen verbunden sind. Er gibt Aufschluss über die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Personalbeschaffungsprozesses.
Hierfür erfassen wir sämtliche Kosten rund um eine Neueinstellung. Und nein: Das beschränkt sich nicht auf das Stelleninserat. Hier eine Liste der möglichen Kosten, die in diesen KPI einfließen sollten:
- Stellenanzeigen
- Externe Personalvermittler:innen
- Personalbeschaffungssoftware
- Personalmarketing
- Aufwand Vorstellungsgespräche
- Aufwand Hintergrund- und Referenzprüfung
- Aufwand Onboarding und Einarbeitung
- Aufwand Interne Ressourcen
Je nach Strategie, können weitere Kosten einfließen. Haben Sie für sich definiert, welche Kosten in die Kennzahl einfließen? Oder fragen Sie sich gerade, wozu Sie diese Kennzahl beobachten sollten?
Wir sammeln diese Kosten 1 Jahr lang, dividieren sie durch die eingestellten Mitarbeiter:innen und haben dann Gewissheit. Diese Kennzahl gibt Ihnen nämlich erst so richtig einen Einblick, wieviel es Sie kostet neue Mitarbeiter:innen einzustellen. Sie werden sich wundern, wie hoch dieser Betrag ausfallen kann. Ich kann nur raten bzw. spekulieren, aber ich traue mich zu behaupten:
„Wenn Sie diese Kennzahl kennen – denken Sie über die Kosten von effektiven Benefits und/oder der ein oder anderen Gehaltserhöhung ganz anders.“
Antje Mackner
Lernen Sie weitere Kennzahlen, Prozesse und Systeme kennen – die Ihnen mehr Überblick schaffen und Ihnen dabei helfen, Ursachen für Personalprobleme auf die Schliche zu kommen. Mehr darüber in unserem kostenlosen Workshop: Jetzt anmelden