Was sind Fokusgruppen?

Fokusgruppen sind eine qualitative Forschungsmethode, bei der eine Gruppe von Personen zusammenkommt, um über ein bestimmtes Thema zu diskutieren. Sie werden häufig eingesetzt, um Meinungen, Einstellungen, Wahrnehmungen und Erfahrungen der Teilnehmer zu erfassen. In einer Fokusgruppe wird eine relativ kleine Gruppe von Teilnehmern ausgewählt, die repräsentativ für die Zielgruppe oder das Thema sind. Die Gruppe wird von einem Moderator geleitet, der die Diskussion lenkt und sicherstellt, dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, ihre Ansichten auszudrücken. Die Teilnehmer werden typischerweise dazu ermutigt, ihre Gedanken, Meinungen und Erfahrungen offen zu teilen und auf die Meinungen der anderen Teilnehmer zu reagieren. Die Interaktion und der Austausch innerhalb der Gruppe können neue Ideen, Einsichten und Perspektiven hervorbringen, die in einer individuellen Befragung möglicherweise nicht entdeckt werden würden. Die Ergebnisse aus Fokusgruppen können wertvolle qualitative Daten liefern und als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen.

Wie stellt man Fokusgruppen zusammen?

Das Zusammenstellen von Fokusgruppen in Unternehmen erfordert einige Überlegungen, um sicherzustellen, dass eine repräsentative und vielfältige Gruppe von Mitarbeiter:innen gebildet wird. Hier sind einige Schritte, die Unternehmen bei der Zusammenstellung von Fokusgruppen beachten sollten:

Zielsetzung:

  • Definiere klar das Ziel der Fokusgruppe: Authentische tatsächlich gelebte Werte des Unternehmens identifizieren. 
  • Auswahlkriterien: Möglichst repräsentativer Querschnitt der Mitarbeiter:innen aus Berufsgruppen, Unternehmensbereichen, Standorte, Betriebszugehörigkeiten, Geschlecht und Alter. Die Frage nach den Unterschieden führt zu Gemeinsamkeiten! Bitte eine goldene Regel beachten: Mische niemals Führungskräfte mit “normalen” Mitarbeiter:innen in den Gruppen, sondern setze eine eigene Gruppe für das Management auf.
  • Freiwillige Teilnahme: Mitarbeiter:innen sollten die Möglichkeit haben, freiwillig an der Fokusgruppe teilzunehmen. Zwang oder Druck können die Ergebnisse beeinflussen und das Vertrauen der Teilnehmer beeinträchtigen. Erkläre den Mitarbeiter:innen das Ziel der Fokusgruppe, den Nutzen ihrer Teilnahme und sichere ihnen Vertraulichkeit zu.
  • Gruppengröße: Die optimale Gruppengröße für eine Fokusgruppe liegt in der Regel zwischen 6 und 10 Teilnehmern. Eine zu kleine Gruppe kann zu wenig Vielfalt und Perspektiven bieten, während eine zu große Gruppe zu unstrukturierten Diskussionen führen kann.
  • Moderation: Bestimme eine qualifizierte Person oder eine:n Moderator:in, der/die die Fokusgruppe leitet. Die Moderatorin sollte neutral und erfahren in der Moderation von Gruppendiskussionen sein. Die Aufgabe besteht darin, die Diskussion zu lenken, sicherzustellen, dass alle Teilnehmer zu Wort kommen, verschiedene Meinungen berücksichtigt werden und das Gespräch auf das definierte Ziel fokussiert bleibt.

Durch eine sorgfältige Auswahl der Teilnehmer und eine effektive Moderation können Fokusgruppen wertvolle Einblicke und qualitatives Feedback liefern, die für die Entscheidungsfindung und die Entwicklung von Lösungen in Unternehmen genutzt werden können.

Wir übernehmen die Moderation gerne für Sie: Unverbindliches Gespräch vereinbaren

#getintouch

Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage oder Fragen Sie uns, was diese Website offen gelassen hat.
Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich!

0 of 350
Success message!
Warning message!
Error message!