Werte sind wichtig, weil sie das Fundament einer Organisation bilden und ihre Identität sowie ihre Verhaltensweisen definieren. Hier sind einige Gründe, warum sie von so großer Bedeutung sind:
Leitlinien für Entscheidungsfindung
Unternehmenswerte dienen als Richtschnur für die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen einer Organisation. Sie helfen Führungskräften und Mitarbeitenden dabei, ethisch und moralisch verantwortungsbewusst zu handeln und Entscheidungen zu treffen, die mit den Werten und Zielen des Unternehmens im Einklang stehen.
Mitarbeiterbindung und -motivation
Werte tragen zur Schaffung einer positiven Unternehmenskultur bei. Wenn Mitarbeitende die Werte eines Unternehmens teilen und sich mit ihnen identifizieren, führt dies zu einer stärkeren Bindung an das Unternehmen. Mitarbeitende, die in einer wertebasierten Umgebung arbeiten, sind oft motivierter und engagierter, was sich positiv auf ihre Leistung und Produktivität auswirken kann.
Aufbau einer starken Marke
Werte sind ein wesentlicher Bestandteil des Markenimages und der Markenidentität. Eine klare und konsistente Kommunikation der Unternehmenswerte hilft dabei, eine starke Marke aufzubauen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Mitarbeitende erkennen und schätzen Unternehmen, die authentisch sind und Werte verkörpern, mit denen sie sich identifizieren können.
Recruiting & Talents
Unternehmen mit starken und klaren Werten haben immer einen Vorteil. Potenzielle Mitarbeitende suchen nach Unternehmen, die ihren eigenen Werten entsprechen und eine sinnvolle Arbeitserfahrung bieten. Unternehmen mit positiven Unternehmenswerten können qualifizierte Bewerber:innen anziehen und ihren Talentpool erweitern.
Zusammenfassend ist es wichtig, als Arbeitgeber Werte zu definieren, um eine starke Unternehmenskultur aufzubauen, Mitarbeiterausrichtung und -bindung zu fördern, talentierte Mitarbeiter anzuziehen und eine klare Orientierung für Entscheidungsfindung und Verhalten zu bieten. Durch die Definition von Werten können Sie als Arbeitgeber Ihre Identität festigen und langfristigen Erfolg und Wachstum fördern.
Kein Unternehmen zweifelt an, dass Werte in der Markenbildung nach Außen wichtig sind. Es schießt eine Policy nach der anderen aus den Offices – welche Fahrzeuge fahren wir, mit welchen Marken kooperieren wir, mit welchen Partnern arbeiten wir zusammen, wer sind unsere Wunschkund:innen… Warum also nicht definieren, was mich als Arbeitgeber ausmacht? Warum vergessen das die meisten?